Idiag GmbH

Idiag GmbH
Wotanstr. 109
80639 München
Deutschland
info@idiag.de
www.idiag.de
Tel: +49 (0) 89 / 200029720
Firmenbeschreibung
Strahlenfreie Rückenanalyse mit der Idiag M360: Trainingserfolge mess- und sichtbar machen. Der digitale Rückenscan Idiag M360 zeigt innert Minuten den Status von Haltung, Beweglichkeit und Stabilität des Rückens. Der Scan ist einfach, strahlenfrei und schnell durchzuführen. Mittels einfach verständlicher Grafiken und des Idiag Spine Scores wird den Trainierenden der Zustand der Wirbelsäule aufgezeigt. Haltung, Beweglichkeit und Stabilität werden verglichen und Auffälligkeiten an der Wirbelsäule aufgezeigt. Ein Trainingsplaner empfiehlt automatisch Trainingsübungen anhand des Scans. Die Softwareplattform besitzt viele Schnittstellen, sodass das Einbinden in ihre Mitgliederverwaltungs- und Trainingssoftware wie z.B. die Milon Care möglich ist. Der Rückenscan kann perfekt in Ihr Betreuungssystem integriert und laufend wiederholt werden. Dadurch wird der Trainingserfolg transparent und der Kunde zusätzlich motiviert! Abrechenbarkeit über GbüH und GOÄ Ziffern.
Neben der abrechenbaren digitalen Rückendiagnostik hat die Firma Idiag auch das apparative Atemmuskeltraining revolutioniert. Auf der FIBO Messe wurde erstmalig die Atemtrainingsstation Idiag Respiration Tower vorgestellt und der dazugehörige Idiag P100 bereits mit einem Award prämiert. Mit dem Idiag Respiration Tower können bis zu 2 Patienten gleichzeitig ein Atemmuskeltraining auf der Trainingsfläche durchführen. Ziel des Trainings: die Atemmuskulatur zu kräftigen und die Atemarbeit zu ökonomisieren, um das vorhandene Lungenvolumen besser zu nutzen.
Die patentierte Technologie des Idiag P100 ermöglicht ein vollautomatisiertes, auf den Kunden eingestelltes Training.
Durch einen kurzen Einstufungstest werden die Schwellenwerte für den Widerstand und die Atemtiefe für das anschließende Training ermittelt und eingestellt. Somit verbindet der Idiag Respiration Tower Diagnostik und Training in einer Station.
Die Zielgruppen für das AM-Training erstrecken sich von:
- Rückenpatienten – Verbesserung Brustkorbbeweglichkeit und Kräftigung der funktionellen Rumpfkapsel
- Verminderung von Kurzatmigkeit
- Hypertonie – Senkung des Arteriellen Drucks
- Sarkopenie – Aufbau der Muskelmasse und Stärkung des Zwerchfells als wichtigstem Inspirationsmuskel
- Long-Covid Erkrankung – schnellere Genesung
- Gewichtsabnahme – Cortisol Abbau
- Schnarchen, Schlafapnoe – verbesserte Schlaf- und Lebensqualität
- Sportler – Steigerung der Leistungsfähigkeit
Fazit: Das Atemmuskeltraining kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ in der Praxis Anwendungsfelder abdecken und unterstützt das durch die Pandemie sensibilisierte Patientenklientel. Zudem ist das Training leicht auf der Trainingsfläche zu integrieren und bietet einen smarten Übergang von Therapie zu Training. Auch ein §20 Präventionskurs Programm ist vorhanden.
Firmenvertreter

Bastian Ketterer
Sales Manager
Mobil: +49 (0) 157 / 58067631
Produktgruppe
- Diagnosegeräte / Körperanalyse
- BGF / BGM
- Geräte für Physiotherapie